Hinter den Filtern: Wie Social Media unser Selbstbild prägt
Friedemann Theill beschäftigt sich mit dem Thema Body Positivity und dem Einfluss der sozialen Medien auf das eigene Körperbild. Wie können wir das digitale Spiegelbild…
Friedemann Theill beschäftigt sich mit dem Thema Body Positivity und dem Einfluss der sozialen Medien auf das eigene Körperbild. Wie können wir das digitale Spiegelbild…
„Sich locker machen“ oder „geknickt sein“ stellen nur eine von vielen Wortspielereien dar, die bereits im alltäglichen Sprachgebrauch verdeutlichen, wie untrennbar Körper und Psyche miteinander…
Sich am Abend ins Bett legen, zur Ruhe kommen, einschlafen und ausgeruht am nächsten Morgen in den neuen Tag starten. Wem gefällt diese Vorstellung nicht?…
Seit den Anfängen der amerikanischen Chiropraktik ist das Interesse an einer korrekten Befundlage besonders groß. Denn um zu zeigen, ob sich das Wohlbefinden der Patientinnen…
Viele Menschen waren in ihrer Jugend in einem Sportverein aktiv. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass dies bei den meisten nicht nur zu schönen Erinnerungen, sondern…
Ganz individuell trifft unser Gehirn Entscheidungen, die sich von Person zu Person unterscheiden. Erlernen wir es also einen eigenen Geschmack zu haben? Spannend ist in…
Sport ist ein wahres Wundermittel und optimal als Vorsorge für die meisten Erkrankungen geeignet. Das ist gemeinhin bekannt. Forschende am Karolinska-Institut Stockholm1 identifizierten darüber hinaus Gensequenzen,…
Die Forschung ist sich einig und bestätigt ein längeres und gesünderes Leben für Optimisten. Aber warum ist das so? Kann eine stimmige mentale Haltung trainiert werden…
Welche Dinge machen krank und welche wiederum dienen der Gesundheit? Die Chiropraktik setzt sich eingehend mit diesen Themen auseinander. Durch die wachsende Belastung der Anforderungen…
Es ist bekannt, dass der Musikgeschmack im Laufe der Zeit, je nach Region und sogar je nach sozialer Gruppe, variiert. Was also passiert, dass wir…