Auszeichnung mit dem Master of Science in Chiropraktik
Seit dem 28. Mai 2018 darf sich eine ganze Reihe von Chiropraktikern nun „Master of Science in Chiropraktik“ nennen. Denn an diesem Tag fand die Gradierung des zweiten Jahrgangs des 2014 durch die Donau-Universität Krems und Chiropraktik Campus ins Leben gerufenen Chiropraktik-Studiums statt. Begleitet mit Reden von Prof. Nehrer, Dekan der Donau-Universität Krems, Prof. Ratka, Vize-Direktor der Uni, Dr. Kainz und vielen mehr wurde der Titel in einer festlichen Zeremonie im österreichischen Krems verliehen. Nach gut 2,5 Jahren harter Arbeit im Studium haben sich die Absolventen das Feiern wohlverdient. „Wir von Chiropraktik Campus sind stolz auf unsere Studenten und freuen uns, dass das Chiropraktik-Studium so gut angenommen wird“, erzählt Cyrus Marco Djahanbaz, Studienleiter und Geschäftsführer bei Chiropraktik Campus. Seit gut einem Jahr widmet sich bereits der dritte Durchgang den wissenschaftlich-chiropraktischen Themen. Im Juni startet die vierte Studentengruppe.
„Unsere Studenten blicken auf die verschiedensten Eindrücke zurück: In praktisch orientierten Modulen vermittelten Dr. Patrick McMahon (DC), Dr. Aaron Morris (DC) und Dr. Ian Rossborough (DC) und viele andere mehr regelrecht neue Impulse für die eigene Chiropraxis“, berichtet Djahanbaz weiter. Auch philosophisch ausgerichtete Einheiten standen auf dem Lehrplan. Dozenten wie Dr. Richard Barwell (DC) und Dr. Danny Constable (DC) zeigten in diesem Zusammenhang vitalistisch-philosophische Überlegungen auf. Für die Weitergabe wissenschaftlich-theoretischer Inhalte waren währenddessen Dozenten wie Dr. phil. Damir del Monte, Dr. med. Uwe Diedrich, PD Dr. Uwe Wehrenberg, Prof. Dr. Martin Walz zuständig.
„Mit ihrem Abschluss können die frisch gebackenen Chiropraktoren nun zeigen, dass sie über das in diesem Zusammenhang notwendige Wissen verfügen – vom anatomisch-medizinischen Know-how über den Umgang mit und die Erhebung von empirischen Daten sowie das Ausüben einer Vielzahl chiropraktischer Techniken bis hin zu verschiedensten chiropraktisch-philosophischen Ansätzen. Wir wünschen euch allen eine spannende und um viele Facetten bereicherte chiropraktische Zukunft!“, so Marco Djahanbaz.
Für alle Interessenten:
Am 29. Juni findet zwischen 16 und 17 Uhr eine kostenlose Beratung rund um das Master-Studium statt. Angefangen bei der Frage, welche Ausbildungen im Rahmen des Studiums anerkannt werden, bis hin zu relevanten Eckdaten zum Thema „Wer braucht wann 4 bzw. 8 Jahre Berufserfahrung und was zählt dazu?“ steht Marco Djahanbaz Rede und Antwort rund um das Master-Studium. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Verantwortlicher Anbieter:
Chiropraktik Campus
Cyrus Marco Djahanbaz
master@chiropraktik-manufaktur.de
www.chiropraktik-campus.de